Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Trittschalldämmung - wann ist sie nötig?

Die Trittschalldämmung ist bei Vinylböden nicht immer zwingend nötig, aber oft sehr empfehlenswert – je nach Verlegeart, Untergrund und Nutzung.


Was ist Trittschalldämmung?

Trittschalldämmung reduziert die Geräusche, die durch das Begehen des Bodens entstehen und an darunterliegende Räume übertragen werden. Es geht also um den Schallschutz nach unten – z. B. für Nachbarn oder andere Etagen.


Wann ist Trittschalldämmung erforderlich oder sinnvoll?

Situation Trittschalldämmung nötig/sinnvoll? Erklärung
Klick-Vinyl ohne integrierte Dämmung Ja, unbedingt erforderlich Klick-Vinyl überträgt Geräusche ohne zusätzliche Dämmung stark.
Klick-Vinyl mit integrierter Dämmung Nicht nötig – bereits enthalten Achte darauf, dass die Dämmung zur Raumnutzung passt.
Klebevinyl (vollflächig verklebt) In der Regel nicht nötig Wird direkt auf den Untergrund geklebt – sehr leise.
Auf Estrich oder Betonboden Empfohlen Harte Untergründe verstärken Trittgeräusche.
Auf Fußbodenheizung Nur geeignete Dämmung verwenden Niedriger Wärmedurchlasswiderstand ist entscheidend.
In Mietwohnungen / Mehrfamilienhäusern Empfohlen oder gesetzlich vorgeschrieben Guter Schallschutz schützt vor Streit mit Nachbarn.
 

Fazit:

Du brauchst immer eine Trittschalldämmung, wenn du Klick-Vinyl ohne integrierte Dämmung verlegst.
Bei Klebevinyl oder Vinyl mit integrierter Dämmung ist sie nicht erforderlich, kann aber je nach Einbausituation zusätzliche Vorteile bringen.