Was ist ein Klicksystem?
Ein Klicksystem ist ein mechanisches Verbindungssystem, das es ermöglicht, Bodenbeläge wie Vinyl, Laminat oder Parkett einfach und ohne Kleber zu verlegen. Die einzelnen Dielen oder Planken werden dabei durch spezielle Nut-und-Feder-Verbindungen ineinander „geklickt“ – schnell, sauber und stabil.
Wie funktioniert das Klicksystem?
-
Jede Vinyl- oder Laminatdiele hat eine Nut (Einkerbung) und eine Feder (Vorsprung).
-
Beim Verlegen wird die Feder der einen Diele in die Nut der nächsten geschoben – entweder durch Winkeln, Einrasten oder Eindrücken.
-
Die Dielen verriegeln sich fest miteinander, sodass eine schwimmende Verlegung entsteht – also ohne feste Verbindung zum Untergrund.
Vorteile des Klicksystems:
| Vorteil | Beschreibung |
|---|---|
| Einfache Verlegung | Kein Kleber, kein Spezialwerkzeug nötig – ideal für DIY |
| Schnell verlegt | Große Flächen lassen sich zügig bearbeiten |
| Rückstandslos entfernbar | Planken können bei Bedarf wieder ausgebaut werden |
| Stabile Verbindung | Kaum Fugenbildung, sicherer Halt |
| Für Mietwohnungen ideal | Rückbau ohne Beschädigung des Untergrunds möglich |
Arten von Klicksystemen:
Es gibt verschiedene Varianten, z. B.:
-
Angle-Angle (Winkelverbindung): Die Diele wird schräg eingewinkelt und heruntergedrückt.
-
Fold-Down: Stirnseite wird eingewinkelt, Längsseite eingeklickt oder heruntergeklappt.
-
Drop-Down / Drop-Lock: Dielen werden flach aneinandergeschoben und rasten automatisch ein.
Der Unterschied liegt in der Technik – das Grundprinzip ist immer: werkzeuglose, formschlüssige Verbindung.
Wann ist ein Klicksystem sinnvoll?
-
Bei Renovierungen oder schnellem Einbau ohne Trocknungszeit
-
Wenn du den Boden selbst verlegen willst
-
Bei schwimmender Verlegung (nicht verklebt)
-
Wenn du ggf. einzelne Dielen austauschen möchtest
Fazit:
Das Klicksystem macht die Verlegung von Vinylböden besonders einfach, sauber und flexibel. Es ist die beliebteste Verlegeart bei selbstliegenden Bodenbelägen, vor allem im privaten Wohnbereich.
Wenn du dir unsicher bist, ob du Klick-Vinyl oder Klebevinyl nehmen solltest, können dir unsere Fachberater gerne bei der Auswahl helfen.