Was ist eine Fuge?
Die Fuge bei Vinylböden ist ein gestalterisches und technisches Detail, das sich auf die Verbindung und Optik der einzelnen Dielen oder Planken bezieht. Je nach Art des Vinylbodens und gewünschtem Design können Fugen eine praktische oder ästhetische Rolle spielen.
1. Was ist eine Fuge bei Vinylboden?
Eine Fuge ist der kleine Spalt oder die Vertiefung zwischen zwei angrenzenden Planken oder Fliesen. Sie kann entweder:
-
Tatsächlich vorhanden sein (echte Fuge)
-
Oder nur optisch angedeutet (z. B. durch eine abgeschrägte Kante, sogenannte „Fase“)
2. Arten von Fugen / Kantenbearbeitung:
| Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|
| Fase / Mikrofase | Leichte Abschrägung an den Kanten, die eine sichtbare Fuge erzeugt |
| V-Fuge | Deutlich sichtbare Fuge in V-Form – für authentischen Dielen-Look |
| 4-seitige Fuge | Alle vier Seiten jeder Diele sind gefast – ergibt ein klares Fugenbild |
| 2-seitige Fuge | Nur die Längsseiten sind gefast – weniger betonter Fugenlook |
| Keine Fuge | Glatte Kanten, die fugenlos aneinanderstoßen – moderner, nahtloser Look |
3. Funktion und Vorteile der Fuge:
-
Optik: Eine V-Fuge lässt den Boden authentischer und hochwertiger wirken, besonders bei Holz- oder Fliesenoptik.
-
Struktur: Die Fuge sorgt für eine klare Dielen- oder Fliesengliederung.
-
Unempfindlichkeit: Kleine Höhenunterschiede zwischen Dielen können kaschiert werden.
-
Verlegung: Besonders bei Klick-Vinyl mit Fase kann der Boden einfacher verlegt werden, da leichte Toleranzen nicht sofort sichtbar sind.
Fazit:
Die Fuge beim Vinylboden ist in erster Linie ein Design-Element, das aber auch praktische Vorteile haben kann.